Regionalbudget 2021
Neues Förderangebot für Kleinstprojekte bei uns
In diesem Jahr wird es in der LEADER-Region Lahn-Dill-Wetzlar erstmals ein Förderangebot für kleinere Projekte geben, ein sogenanntes „Regionalbudget“. Auf der Grundlage dieses Förderangebotes können Projekte in den verschiedensten Themenbereichen, u.a. Dorfentwicklung, Tourismus, Klima- und Naturschutz, unterstützt bzw. gefördert werden.
Wichtige Schwerpunkte hierbei sind die Stärkung von ehrenamtlichen Angeboten, die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen regionalen Akteuren.

In Hessen stehen den LEADER-Regionen 2021 ein gemindertes Regionalbudget zur Verfügung.
Diese Fördermaßnahme ist für kleine Projekte zwischen 1.000 Euro und 20.000 Euro vorgesehen.
Die Förderquote beträgt 80% und der Eigenanteil 20%. Ob sich diese Quote auf Brutto oder Netto bezieht hängt davon ab, ob der Antragsteller vorsteuerabzugsberechtigt ist.
Was kann gefördert werden?
Im Vordergrund steht die Förderung von innovativen Projektideen und Maßnahmen. Die Projekte müssen folgenden Maßnahmen des Förderrahmenplans GAK zugeordnet werden können:> 4.0 Dorfentwicklung
> 5.0 Kleine Infrastruktureinrichtungen
> 8.0 Kleinstunternehmen der Grundversorgung
> 9.0 Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen
Die Projekte müssen außerdem den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzeptes entsprechen.
Beispiele 4.0 Dorfentwicklung (Anbindung an lokale Infrastruktur wichtig)
– Anschaffung von Beamer und Leinwand für Jugendraum, DGH, etc.
– Gestaltung des Außenbereichs eines Heimatmuseums, etc.
– Ausbau einer Grillhütte (keine Sanierung)
– Pflasterung eines Weges zur Grillhütte, zum Heimatmuseum, etc.
– Anschaffung eines Zeltes für Dorffeste
– Ausstattung von Dorfplätzen mit Sitzgelegenheiten, Überdachungen, etc.
– Anschaffung von Kühlregalen, Kühlschränken, etc. für Dorfladen
– Aufstellen von Insektenhotels auf Dorfplätzen
Beispiele 5.0 Kleine Infrastruktureinrichtungen:
– Infotafeln und Sitzmöbel an Wander- oder Radwegen
– Energetische Aufwertung Außenfassade Dorfmuseum
– EDV/Medientechnik für Naturschutzzentrum, etc.
– Anschaffung Bauwagen zur Umweltbildung der Naturschutzgruppe
– Lastenfahrrad für Dorfgemeinschaft
Beispiele 8.0 Kleinstunternehmen der Grundversorgung:
– Gründungen eines Dorfladens
– Mobiler Dorfladen
– Existenzgründung Handwerksbetrieb
Beispiele 9.0 Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen:
– Umbau Dorfladen
– Regale, Kühlung, etc. für Dorfladen
– Rollstuhlrampe für Arztpraxis
Was kann nicht gefördert werden?
– Gegenstände unter einem Beschaffungswert von 410 Euro netto– Laufende Kosten (Miete, Lizenzgebühren, Leasingraten, etc.)
– Gebrauchte Gegenstände
– Verbrauchsmaterial
– Ersatz/Austausch von abgenutzten Gegenständen (Ersatz für defekten Kühlschrank im DGH, Austausch undichtes Fenster, etc.)
– Lebende Tiere
– Kommunale Pflichtaufgaben
Wie funktioniert die Förderung?
Die Entscheidung, ob ein Projekt über das Regionalbudget gefördert werden soll, obliegt dem Entscheidungsgremium (Vorstand) der Region Lahn-Dill-Wetzlar. Das Projektauswahlverfahren orientiert sich an den Vorgaben des Landes Hessen und ist in der gleichen Art und Weise durchzuführen wie die Auswahl der LEADER-Projekte. Dabei ist die Transparenz der Projektauswahl, die mindestens 50-prozentige Beteiligung der Wirtschafts- und Sozialpartner sowie die Vermeidung von Interessenkonflikten im Auswahlverfahren sicher zu stellen.Wie ist der zeitliche Ablauf?
Sie haben eine Projektidee, die Sie 2021 umsetzen möchten. Dann können Sie sich ab sofort beraten lassen und die Antragsunterlagen vorbereiten.Bis zum 31.01.2021 müssen vollständige Antragsunterlagen beim Regionalmanagement vorliegen.

Nachdem das Gesamtbudget bewilligt wurde, schließt die Region mit den Projektträgern Weiterleitungsverträge und erteilt die „Starterlaubnis“.
Die Umsetzung des Projektes und die Abrechnung der Kosten müssen bis zum 15.10.2021 erfolgt sein.
Weitere Infos und Projektberatung erhalten Sie bei:
Regionalmanangerin Mercedes Bindhardt
Solmsbachstr. 5, 35606 Solms
Tel.: 06442/9220504
EMail: info@lahn-dill-wetzlar.de