Mobilität auf dem Lande – „MadL“
Im ländlichen Raum deckt der ÖPNV mit den traditionellen Angeboten Bahn und Bus die Mobilitäts-bedürfnisse der Bevölkerung zeitlich und räumlich nur unzureichend ab. Davon sind besonders jene Gruppen betroffen, die kein Auto nutzen können, z. B. Jugendliche, ältere Menschen und Migranten.
Gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern wurden im Rahmen des Kooperationsprojektes Möglichkeiten zur Verknüpfung von Angeboten und die Anwendbarkeit alternativer Mobilitätsmodelle aufgezeigt werden, um die Versorgung zu verbessern.
Kooperationsprojekt
Fördermittel der Region Lahn-Dill-Wetzlar: ca. 4.000 Euro
Gesamtinvestitionsvolumen: 37.485 Euro