
Förderperiode vor 2023
- Konzept Mehrgenerationenspielplatz HerrengartenDie Stadt Braunfels möchte einen Mehrgenerationenspielplatz, einen Treffpunkt für Jung und Alt, im Kurpark entstehen lassen. Dieser soll zu einer deutlichen Attraktivitätssteigerung innerhalb der Kernstadt Braunfels beitragen.… Konzept Mehrgenerationenspielplatz Herrengarten weiterlesen
- Spielplatz Wilder Dorf DorlarDie Gemeinde Lahnau wertete den Spielplatz Westerwälder Weg in Dorlar deutlich auf. Mit der Aufwertung des Gesamtareals von ca. 2165 m² ist eine erhebliche Funktionsverbesserung des… Spielplatz Wilder Dorf Dorlar weiterlesen
- Beachvolleyballfelder TaunusperleDie Gemeinde Waldsolme hat im Schwimmbad Taunusperle in Brandoberndorf den Bau zweier Beachvolleyballfelder ermöglicht.Durch den Bau der beiden Beachvolleyball-Felder bietet sich allen Aktiven die Möglichkeit, im… Beachvolleyballfelder Taunusperle weiterlesen
- Therapeutisches Reiten AltenkirchenDer bestehende Reittherapiebetriebes „Pferde für Menschen“ in Braunfels Altenkirchen von Tanja Dürschner wurde erweitert. Das Therapieangebot kann künftig ganzjährig stattfinden und das Angebot von Vorort-Aktivitäten wurde… Therapeutisches Reiten Altenkirchen weiterlesen
- Bike-Park WaldsolmsDer asphaltierte Bike-Park soll in Brandoberndorf im Ziegelhüttenweg auf einer Fläche von 1.200m2 errichtet werden. Dieser wäre etwas außerhalb vom Dorfgeschehen, aber trotzdem zentral gelegen (Nähe Bauhof).… Bike-Park Waldsolms weiterlesen
- Naturgruppe Kita NiederquembachAufgrund der hohen Nachfrage nach naturnaher Betreuung der Kinder in der Gemeinde Schöffengrund wurde für den Ortsteil Niederquembach eine Naturgruppe eingerichtet. Hier können in einer altersübergreifenden… Naturgruppe Kita Niederquembach weiterlesen
- Greifensteiner KinderpfadDie Gemeine Greifenstein hat den bereits bestehenden Rundwanderweg Kleiner Wäller Kunst + Natur auf der Hälfte der Strecke als Kinderwanderwerg gestaltet. Dazu wird auf 2,9 Kilometern… Greifensteiner Kinderpfad weiterlesen
- Funktionsgebäude Campingplatz Heisterberger WeiherDie Gemeinde Driedorf plant einen Neubau eines barrierefreien Funktionsgebäudes in Modul- oder Holzrahmenbauweise auf dem Campingplatz Heisterberger Weiher.In der Nähe der Fuchskaute, am Fuße des Höllbergs,… Funktionsgebäude Campingplatz Heisterberger Weiher weiterlesen
- LKW/Bus FahrsimulatorDieser Fahrsimulator dient zur Förderung und Gewinnung von Auszubildenden im Berufsfeld Berufskraftfahrer/-in. Dieses unterteilt sich in LKW und Bus. Der Fahrsimulator mit dem mobilen Koffersystem kann… LKW/Bus Fahrsimulator weiterlesen
- Existenzgründung BurgBäckerei GreifensteinIm alten Cafe Kunz im Ortsteil Greifenstein ist wieder eine Bäckerei mit Café entstanden. Hierzu musste die Backstube umgebaut und erneuert werden. Auch die Toilettenanlage wurde… Existenzgründung BurgBäckerei Greifenstein weiterlesen
- Betriebserweiterung EISZEITDie EISZEIT in Lahnau hat sich auf die handwerkliche Herstellung von hochwertigem Speiseeis mit ausschließlich natürlichen Zutaten, die möglichst regional und nachhaltig angebaut sind, spezialisiert. Das… Betriebserweiterung EISZEIT weiterlesen
- Behindertengerechtes FranzisDer Verein „Franzis im Kulturzentrum Wetzlar e.V.“ ist Eigentümer der Vereinsgebäude in der Franziskanerstraße 4-6. Das Grundstück, auf dem die Gebäude stehen, gehört der Stadt Wetzlar… Behindertengerechtes Franzis weiterlesen
- Funktionshaus Atelierkirche VolpertshausenUm die Atelierkirche weiterhin als belebten Raum in der Ortsmitte zu stärken, wurde im vorhandenen Kirchgarten ein Funktionshaus mit einer dazugehörigen Wegeführung errichtet. Durch das Funktionshaus… Funktionshaus Atelierkirche Volpertshausen weiterlesen
- Dreschhalle RabenscheidDie Dreschhalle Breitscheid-Rabenscheid unterlag vielen unterschiedlichen Nutzungen. Zum einen wurden kulturelle Veranstaltungen durchgeführt, zum anderen diente sie auch der Unterstellung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen oder gemeindeeigenem Inventar.… Dreschhalle Rabenscheid weiterlesen
- 3D Höhlenerlebnis BreitscheidDie Schauhöhle Herbstlabyrinth in Breitscheid wurde im Mai 2009 eröffnet und gilt bis heute aufgrund der Einzigartigkeit und wissenschaftlichen Entdeckungen als eine der bedeutendsten Schauhöhlen Deutschlands.Die… 3D Höhlenerlebnis Breitscheid weiterlesen
- Aufwertung „Taunus Perle“ BrandoberndorfFür Groß und Klein ist es an heißen Sommertagen eine willkommene Freizeitbeschäftigung sich im idyllisch gelegenen Freibad Waldsolms-Brandoberndorf „Taunus Perle“ (bestehend seit 1935) abzukühlen.Neben dem Schwimmerbecken… Aufwertung „Taunus Perle“ Brandoberndorf weiterlesen
- Veranstaltungsreihe mit Unternehmen – Wissenstransfer: Know-how im Unternehmen halten!Das Kooperationsprojekt der LEADER-Regionen Lahn-Dill-Bergland und Lahn-Dill-Wetzlar sollte dazu beitragen auf den bereits bestehenden und vor allem im ländlichen Raum spürbaren Fachkräftemangel einzuwirken. Dazu wurde die… Veranstaltungsreihe mit Unternehmen – Wissenstransfer: Know-how im Unternehmen halten! weiterlesen
- Kultur Backhaus AßlarDas historische Backhaus der Stadt Aßlar ist prägend für den Backhausplatz in der Stadtmitte. Es stand einige Jahre leer und wurde nun zu einem vielseitig genutzten… Kultur Backhaus Aßlar weiterlesen
- Ferienhaus Dorotheenhof Leun-LahnbahnhofDas alte und verfallene Ferienhaus Dorotheenhof in Leun-Lahnbahnhof wurde wieder aufgebaut. Das gesamte Objekt auf der ehemaligen Grube Maria wurde von Familie Spangenberger übernommen. Sie haben… Ferienhaus Dorotheenhof Leun-Lahnbahnhof weiterlesen
- Dorfkümmerei WaldsolmsDie Gemeinde Waldsolms hat in Zusammenarbeit mit den Kirchen und Religionsgemeinschaften eine modellhafte Projektstelle als Soziale Koordinatorin für alle Ortsteile geschaffen. Sie wird dem Aufbau und… Dorfkümmerei Waldsolms weiterlesen
- Existenzgründung im Gesundheitszentrum BreitscheidUm die gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum weiter zu stabilisieren, wurde im neuen Gesundheitszentrum Breitscheid von Sebastian Klein ein Augenoptik und Hörakustik Geschäft gegründet. Nicht nur… Existenzgründung im Gesundheitszentrum Breitscheid weiterlesen
- Mobilität auf dem Lande – „MadL“Im ländlichen Raum deckt der ÖPNV mit den traditionellen Angeboten Bahn und Bus die Mobilitäts-bedürfnisse der Bevölkerung zeitlich und räumlich nur unzureichend ab. Davon sind besonders… Mobilität auf dem Lande – „MadL“ weiterlesen
- Familienmuseum Schloss BraunfelsIm Schloss Braunfels ist das Familienmuseum der Öffentlichkeit seit gut zwei Jahrzehnten zugänglich. Hier findet sich eine Vielzahl unterschiedlichster Exponate, wie z.B. prähistorische Funde, Waffen wie… Familienmuseum Schloss Braunfels weiterlesen
- Waldmuseum Dr. Kanngießer BraunfelsIm Sinne des Museumsgründers Dr. Kanngießer soll die Vermittlungsarbeit in erweiterter Form fortgesetzt werden, wobei neben Führungen durch die Sammlungen auch Wechselausstellungen geplant sind: Ausgehend von… Waldmuseum Dr. Kanngießer Braunfels weiterlesen
- Wandern um WetzlarDas in 2017 geförderte Konzept für Wetzlarer Wanderwege, wurde nun umgesetzt. Die „Drei-Türme-Wanderung“ und „Komfortweg Kirschenwäldchen“ wurden ausgewiesen und zertifiziert. Hierfür waren umfangreiche Maßnahmen hinsichtlich der … Wandern um Wetzlar weiterlesen
- Springbrunnen Herrengarten BraunfelsDie vormals baufällige Springbrunnenanlage liegt im zentralen Sichtfeld unterhalb der Bastion der „Lindenallee“ im Herrengarten. Der neue Springbrunnen hat eine geringere Beckentiefe und ist mit regionaltypischen… Springbrunnen Herrengarten Braunfels weiterlesen
- Brandschutzerziehungs- anhänger FeuerwehrverbandMit dem Brandschutzerziehungsanhänger stellt der Feuerwehrverband Wetzlar für seine Mitgliedsfeuerwehren Arbeitsmaterial für die Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung für Kinder, Jugendliche und Senioren bereit. Im Anhänger enthalten sind… Brandschutzerziehungs- anhänger Feuerwehrverband weiterlesen
- Besucherzentrum Römisches Forum WaldgirmesUm die geschichtliche Bedeutung des römischen Siedlungsplatzes bei Waldgirmes zu Zeiten von Kaiser Augustus besser zu präsentieren, wurde ein Besucherzentrum erbaut. Das Römerforum Waldgirmes ist als… Besucherzentrum Römisches Forum Waldgirmes weiterlesen
- Veranstaltungsreihe – „Inklusion in Unternehmen“Die Veranstaltungsreihe „Inklusion in Unternehmen“ ist ein Kooperationsprojekt der beiden LEADER-Regionen im Lahn-Dill-Kreis „Lahn-Dill-Wetzlar“ und „Lahn-Dill-Bergland“. Thema der Veranstaltungen war die berufliche Integration von Menschen mit… Veranstaltungsreihe – „Inklusion in Unternehmen“ weiterlesen
- HeckenmanagementWohin mit dem Schnittgut aus der Landschaftspflege? Und wie funktioniert der Schnitt von Freilandhecken gemeinsam mit dem Naturschutz? Diesen Fragen gingen sechs mittelhessische LEADER-Regionen nach im… Heckenmanagement weiterlesen
- Anbahnung Kooperation LAG Ennstal-AusseerlandEine transnationale Kooperation besteht mit der österreichischen LAG Ennstal-Ausseerland in der Steiermark. Viele gemeinsame Themen zum Beispiel Wander-Tourismus, Regionalvermarktung, Kulturelles Erbe sowie die Partnerstädte Wetzlar-Schladming, Braunfels-Rohrmoos-Untertal,… Anbahnung Kooperation LAG Ennstal-Ausseerland weiterlesen
- Mehrgenerationen Spielplatz HüttenbergIm Neubaugebiet im Ortsteil Hüttenberg liegt in Nähe des Seniorenzentrum und dem Kindergarten bereits ein kleiner Kinder-Spielplatz.Die Idee, es Kindern und Senioren in diesem Bereich auf… Mehrgenerationen Spielplatz Hüttenberg weiterlesen
- Existenzerweiterung Blister-ExpressDie Existenzgründung des Blister-Express Mittelhessen wurde in der letzten Förderperiode gefördert. Nun ist der Betrieb aus Aßlar erweitert und hierbei zwei neue Arbeitsplätze geschaffen worden.. Aufgrund… Existenzerweiterung Blister-Express weiterlesen
- „Zum Bachtrompeter“ SolmsDie Gestaltung des Platzes ist nun abgeschlossen und erfreut sich größter Beliebtheit. Der angebrachte Basketballkorb wird gerne genutzt und auch der Hotspot mit frei verfügbarem WLAN… „Zum Bachtrompeter“ Solms weiterlesen
- Teilhabezentrum Solms-NiederbielBremen, Düsseldorf, Stuttgart, Gotha und…Solms Niederbiel – hier wird das Modellprojekt Teilhabezentrum der Diakonie im ländlichen Raum umgesetzt. Verschiedene Angebote wie Repair-Werkstatt, Dorftreff, Angebote für Flüchtlinge,… Teilhabezentrum Solms-Niederbiel weiterlesen
- Lahn-Dill-Wasser – 12 Mal -WerkstättenDas Eigenprojekt „Lahn-Dill-Wasser“ brachte Kunst und Kultur in Form von Mal-Werkstätten in die Region. Das Element Wasser stand dabei im Vordergrund. Fluss und Land unterstützen so… Lahn-Dill-Wasser – 12 Mal -Werkstätten weiterlesen
- Karst- und HöhlenlehrpfadDie Karstlandschaft im Lahn-Dill-Kreis ist in ihrer Ausprägung in Hessen einmalig. Darüber hinaus sind Karsterscheinungen als ökologische Sonderstandorte von hervorzuhebender Bedeutung. Bislang sind solche Geotope nicht… Karst- und Höhlenlehrpfad weiterlesen
- Ausbildungsinitiative HandwerkDas Handwerk steht immer mehr vor dem Problem qualifizierten Nachwuchs zu finden. Um die Nachwuchswerbung für Handwerksberufe insbesondere im Rahmen der Berufsorientierung an Schulen durch Kommunikation… Ausbildungsinitiative Handwerk weiterlesen
- Zukunftsprojekt Rodenroth 2020Das Freizeitzentrum stellt einen Schwerpunkt in der Arbeit des CVJM dar. Das Ziel hierbei ist es vor allem Kindern und Jugendlichen ein bezahlbares Angebot für Freizeiten,… Zukunftsprojekt Rodenroth 2020 weiterlesen
- Dreschhalle MünchhausenDie Dreschhalle in Münchhausen wird von der Dorfgemeinschaft für Veranstaltungen wie die Kirmes, das Dorffest, eine Kinderfreizeit mit Übernachtung, das Kinderspielfest, eine Dorfdisco für die Jugend,… Dreschhalle Münchhausen weiterlesen
- TAG Braunfels, Solms, Leun und WeilburgInterkommunale Zusammenarbeit und Vernetzung in der Region stehen im Mittelpunkt des Kooperationsprojektes mit der LEADER-Region Limburg-Weilburg. Mit der Gründung einer Tourismus- und Stadtmarketingorganisation für die Städte… TAG Braunfels, Solms, Leun und Weilburg weiterlesen
- Industriekultur MittelhessenZiel des Kooperationsprojektes war die Entwicklung einer App zur Industriekultur in Mittelhessen, um eine umfassende Datenbank mit Orten und Gebäuden der Industriekultur touristisch und historisch Interessierten… Industriekultur Mittelhessen weiterlesen
- Touristische Markenumsetzung „Das Lahntal“Von der Quelle bis zur Mündung durchfließt die Lahn acht LEADER-Regionen: Wittgenstein (Nordrhein-Westfalen), Lahn-Dill-Bergland, Burgwald-Ederbergland, Marburger Land, Gießener Land, Lahn-Dill-Wetzlar, Limburg-Weilburg und Lahn-Taunus (Rheinland-Pfalz). Mit diesem… Touristische Markenumsetzung „Das Lahntal“ weiterlesen
- Mehrgenerationen Spielplatz LeunAuf dem städtischen Gelände der freiwilligen Feuerwehr Leun wurde ein Mehrgenerationenspielplatz eingerichtet. Mit fünf Outdoor-Fitnessgeräten, einer Kletterturm-Kombination für Kinder bis 12 Jahren und einer Tisch-Sitzgruppe ist… Mehrgenerationen Spielplatz Leun weiterlesen
- Leuner DenkmalAm 14. Mai 2017 wurde das Leuner Denkmal auf dem Dollberg eingeweiht. Vor allem das große ehrenamtliche Engagement der Bevölkerung, insbesondere des Arbeitskreises Denkmal im Verein… Leuner Denkmal weiterlesen
- Franzis – KulturzentrumDas Franzis ist eine wichtige Kultureinrichtung mit großer Ausstrahlwirkung in die Region. Mit dem Projekt wurde das Kulturzentrum nun mit neuen Heizkörpern und einer neuen Wärmeversorgung… Franzis – Kulturzentrum weiterlesen
- Umsetzung UlmtalradwegDer Ulmtalradweg mit seinen Rastplätzen und Aussichtspunkten wurde mit Tischen, Bänken sowie Fahrradständern möbliert. Zudem wurde der Ulmtalradweg in Kooperation mit dem nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus durch… Umsetzung Ulmtalradweg weiterlesen
- Windenergie-SonnenuhrDie Idee zu dem Projekt entstand durch die BürgerInnen im Rahmen des Dorfentwicklungsverfahren. Ziel ist es, eine sehr große, wenn nicht sogar die größte Sonnenuhr, mittels… Windenergie-Sonnenuhr weiterlesen
- Trocknungshalle KöhlerbubenSpuren des alten Handwerks und früherer Formen der Waldbewirtschaftung finden sich vielfach verborgen in den Wäldern des Taunus. In einem ehemaligen Zentrum der Köhlerei in Hasselborn,… Trocknungshalle Köhlerbuben weiterlesen
- Bachtrompeter – Neue Mitte Solm – KonzeptZu einer neuen Ortsmitte und einem Kommunikationsort in der Stadt wurde ein Grundstück in Burgsolms umgestaltet. In einem Beteiligungsprozess konnten BürgerInnen ihre Ideen und Wünsche zur… Bachtrompeter – Neue Mitte Solm – Konzept weiterlesen
- Kallemännerhütte1992 wurde die Grillhütte Kallemänner in Braunfels erbaut und ist seitdem ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort für Vereine, Privatpersonen und viele mehr. Bis aus Frankfurt kommen… Kallemännerhütte weiterlesen
- Neugestaltung des Eingangsbereich Herrengarten in BraunfelsMit der Neugestaltung des Eingangsbereichs des historischen Heerengarten wird insbesondere das Ziel verfolgt, das kulturelle und landschafliche Erbe des historischen „Heerengartens“ nachhaltig zu bewahren. Dabei steht… Neugestaltung des Eingangsbereich Herrengarten in Braunfels weiterlesen
- Dorfplatz KraftsolmsDas Schaffen eines zentralen Treffpunktes und Dorfmittelpunktes in Kraftsolms war das Ziel der Gemeinde Waldsolms in diesem Projekt. Zusammen mit der Dorfgemeinschaft wurde ein öffentlicher Platz… Dorfplatz Kraftsolms weiterlesen