
Regionalbudget-Projekte
Wir konnten 15 innovative und erfolgreiche Kleinprojekte fördern und es hat Spaß gemacht. Dorftreffpunkte verschönen, Kinder- und Jugendprojekte unterstützen sowie Natur- und Umweltprojekte konnten sich über eine kleine Geldspritze freuen.
Wolfgang Keller, Vorsitzender
Regionalbüro 2024
- Kirchenrundweg LahnauDie Gemeinde Lahnau beantragte einen Zuschuss aus dem Regionalbudget für die Einrichtung eines Kirchenrundweges in Lahnau, der alle Kirchengebäude miteinander verbindet. An den Kirchen wurden Wanderportale… Kirchenrundweg Lahnau weiterlesen
- Kulturraum Ateliergarten VolpertshausenDie Gemeinde Hüttenberg beantragte einen Zuschuss aus dem Regionalbudget für die Ausstattung des Kulturraums Ateliergarten als Erweiterung des Projektes Atelierkirche Volpertshausen. Der Ateliergarten soll mit in… Kulturraum Ateliergarten Volpertshausen weiterlesen
- Zurück in die Zukunft: 750 Jahre HeckebeckDie Vereinsgemeinschaft 750 Jahre Vollnkirchen (GbR) beantragte einen Zuschuss aus dem Regionalbudget für ein Medien- und Kommunikationstechnik Starthilfepaket für das Festjahr „750-jahre Vollnkirchen“, um die verschiedenen… Zurück in die Zukunft: 750 Jahre Heckebeck weiterlesen
- Platz an der Sonne – Jugendzentrum WerdorfDie Stadt Aßlar beantragte einen Zuschuss aus dem Regionalbudget für die Gestaltung einer Terrasse für die Außenanlage am Jugendzentrum Werdorf/Berghausen. Die neue Holzterrasse soll den Jugendlichen… Platz an der Sonne – Jugendzentrum Werdorf weiterlesen
- Energetische und sicherheitsorientierte Erneuerung Kallemänner BraunfelsDie Burschen- und Mädchenschaft Källemänner Braunfels konnte durch den Zuschuss des Regionalbudget eine energetische und sicherheitsorientierte Erneuerung der Heizkörper im Vereinsheim durchführen. Damit kann allen Besuchern… Energetische und sicherheitsorientierte Erneuerung Kallemänner Braunfels weiterlesen
- Jugendzentrum Fokus BraunfelsDie Stadt Braunfels beantragte einen Zuschuss aus dem Regionalbudget, da das Jugendzentrum Fokus durch die Stadt Braunfels wiedereröffnet werden und die Kinder- und Jugendarbeit neu aufgestellt… Jugendzentrum Fokus Braunfels weiterlesen
- Aufwertung Dreschhalle Roth IIDer Förderverein Roth e.V. konnte durch das Regionalbudget eine Industriespülmaschine, einen Spülschrank sowie zwei Getränkekühlschränke anschaffen. Damit kann die Arbeit bei den vielen verschiedenen Veranstaltungen, die… Aufwertung Dreschhalle Roth II weiterlesen
- Digitalisierung Archiv MünchhausenDer Heimat- und Geschichtsverein der Gemeinde Driedorf schaffte durch das Regionalbudget eine neue Hardware zur Digitalisierung der Archivbestände sowie Aufbewahrungsschränke der Originaldokumente an. Damit sind die… Digitalisierung Archiv Münchhausen weiterlesen
- Ortstypischer Unterstand Dorfmitte HolzhausenDie Vereinsgemeinschaft Holzhausen konnte mithilfe des Regionalbudget den mit Fachwerk in Ständerbauweise eingefasste Sanitärcontainer um eine in Naturschiefer eingedeckten Dachfläche erweitern. Außerdem wurde auf beiden Seiten… Ortstypischer Unterstand Dorfmitte Holzhausen weiterlesen
- Aufwertung Vereinsheim BeilsteinDer Turn- und Sportverein „Nassau“ 1920 in Beilstein engagiert sich seit jeher für Nachhaltigkeit im Verein mit z.B. der Nutzung von erneuerbaren Energien und der Einführung… Aufwertung Vereinsheim Beilstein weiterlesen
- Ambientebeleuchtung für kulturelle VeranstaltungenDie Stadt Aßlar schaffte mithilfe des Regionalbudgets 20 batteriebetriebene drahtlose Eventleuchten an. Dadurch soll bei den städtisch kulturellen Veranstaltungen eine ansprechende Ambientebeleuchtung gewährleistet sein. Förderung: 14.899… Ambientebeleuchtung für kulturelle Veranstaltungen weiterlesen
- Barrierefreier Zugang JUZ DorlarDie Gemeinde Lahnau konnte durch das Regionalbudget einen barrierefreien Zugang im JUZ Dorlar anbringen, damit können nun alle Personengruppe das JUZ Dorlar mitnutzen. Die bestehende Betontreppe… Barrierefreier Zugang JUZ Dorlar weiterlesen