Explorikus – Science Center Wetzlar

Am Wetzlarer Domplatz entstehen die neuen Domhöfe. Im mittleren der drei Gebäudekomplexe soll ein Science Center Gestalt annehmen, welches das Konzept des derzeitigen VISEUMs weiterentwickelt und schließlich überführt und so einen spielerischen Zugang zu Phänomenen aus Naturwissenschaft und Technik bietet. Antragsteller ist die Science Center Wetzlar gGmbH

Digitale Erlebniswelt – IT & Medien im Science Center

Die Szenografie im Science Center spielt eine zentrale Rolle dabei, Wissen lebendig und greifbar zu machen. Sie gestaltet interaktive Räume, die Besuchende aktiv einbinden und zum Mitmachen anregen. Durch gezielte Gestaltungselemente werden unterschiedliche Altersgruppen individuell angesprochen, sodass jede und jeder – vom Kind bis zur erwachsenen Person – eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Entdeckungsreise erleben kann. Praktisch gesehen bedeutet dies, dass mittels Chip-Armbändern (RFID) unterschiedliche Sprachen sowie -level vordefiniert sind, die Erklärtexte an den Exponaten entsprechend der Altersgruppe vorsehen.

Für die Stadt. Für die Region. Für die Zukunft der Stadt und der Region.

Ziele: Betrieb eines Science Centers zur Förderung des MINT-Nachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, Vermittlung von Wissenschaft und Technik für die Allgemeinheit und Förderung des Dialogs mit Wissenschaftlern und Technikern in Verbindung mit heimischen Industrieunternehmen.  

Mit diesem Projekt wird für die Region Lahn-Dill-Wetzlar und angrenzende Regionen ein außerschulischer Lernort geschaffen, der anhand der MINT-spezifischen Ausstellung und ergänzenden Workshops Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien schafft. Dabei leistet das Science Center einen Beitrag zur Förderung der Beziehungen Wetzlars zu den ländlichen Regionen der Umgebung mit Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen insbesondere in Verbindung mit Tages- und Übernachtungstouristen.

  • Geplante Gesamtkosten: ca. 635.000 Euro
  • Förderung: 250.000 Euro (80% Förderung)
  • Förderziffer 4.4.2 außerschulische Bildungsinfrastruktur ergänzen