Regionalbudget 2022
Im Rahmen des Förderprogramms für Kleinstprojekte "Regionalbudget", wurden für das Jahr 2022 insgesamt 15 Projekte zunächst vom Entscheindungsgremiums der LEADER-Region Lahn-Dill-Wetzlar ausgewählt und befürwortet und anschließend von der Bewilligungsstelle des Lahn-Dill-Kreises bewilligt. Diese 15 Projekte befinden sich somit nun in der Umsetzungphase.
Übersicht ausgewählte und befürwortete Projekte
Nach fortgeschrittenem Umsetzungsstand, wird hier in kürze detailliert über die Projekte berichtet.
Regionalbudget 2021
2 - Dreschhallenmarkt Münchhausen
Von Mai bis Oktober finden monatlich Dreschhallenmärkte in der Dreschhalle Driedorf-Münchhausen statt. Der Förderverein Münchhausen e.V. sieht durch die Funktionsverbesserung der Dreschhalle einen entsprechenden Nutzenzuwachs. Ein kleiner Unterstand dient zur
3 – Aufwertung Dreschhalle Roth
Der Förderverein Roth e.V. hat die Dreschhalle aufgewertet, damit auch in Zukunft gemeinschaftliche Veranstaltungen im modernen Rahmen stattfinden können. Das Tor der Dreschhalle hat sich mit den Jahren verzogen,
4 - Jugend attraktiv am Bachtrompeter
Das Projekt der Stadt Solms beinhaltet für die Solmser Kinder und Jugendlichen mit Unterstützung der Solmser Kinder- und Jugendförderung einen Graffitikurs mit einem Workshop. Um die Kinder- und Jugendlichen weiterhin
5 - Biointensiver Gemüseanbau Waldhof
Der Förderverein Waldhof Elgershausen beantragte einen Zuschuss aus dem Regionalbudget für die Anschaffung von Gerätschaften und Werkzeugen, um eine ökologische Gemüseproduktion im biointensiven Tiefmulchsystem am Waldhof Elgershausen zu etablieren, die
6 - Tretbecken Solms
Der Verein Kneippanlage Tretbecken e.V. hat eine zusätzliche Abstellmöglichkeit für 8 Fahrräder geschaffen, die auch für Mountainbikes und vor allem E-Bikes geeignet ist. Bei der ausgewählten Abstellanlage (Bügelkonstruktion) ist auch
7 - Feuerwehr Hüpfburg Driedorf
Die Gemeinde Driedorf hat eine Hüpfburg in Form eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr ca. 5,20 x 9,20m mit rund 48 qm inklusive Zubehöres angeschafft. Die Hüpfburg wird als Werbeträger der